Am Donnerstag, 16.06.2022, begann die heiße Phase des 9. Donaufest mit dem traditionellen Schönwetterbitten. Pfarrer Dinzinger lies seine Beziehungen zu Petrus spielen und hielt eine kleine Andacht am Festplatz auf der Freizeit-insel. Zahlreiche Löwenfreunde waren mit dabei und zweifelten ein wenig an den Beziehungen, als ein Gewitterschauer mitten in der Andacht niederging.

Nach der Andacht, ging’s weiter in den Biergarten zum Schreinerwirt. Das Wetter beruhigte sich und ein sonniger Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und anschl. Bratwürrstl vom Grill rundeten den Tag ab.

Damit auch die Stimming nicht zu kurz kam, spielten unsere Freunde die Dreierling Musikanten noch zünftig auf und sorgten für beste Stimmung.

Ja der Kuchen schmeckt der Junglöwin.

Duuuu sag mal, du kommst aber schon auf’s Donaufest, oder?

Also i bin auf jedenfall dabei!!!

Weiter ging’s am 2.7.2022 mit der Flyer-Aktion. Über 8000 Stück wurden im Gemeindegebiet Bad Abbach verteilt, damit die Bürger genau wissen was so alles geboten wird.

Auch Max und Gaby waren fleißig mit dabei und hatten sich das Helferessen wahrlich verdient.

Auch die MZ berichtete über uns.

Aufbau

Ja bereits am Mittwoch begannen die Aufbauarbeiten, die ersten waren unsere “Stromtruppe” mit Gerd Bogenberger, Dominik Pichlmaier, Edi Seeger, Peter Kamann und Dietmar Reil.

Als nächstes kam die Bühne und nahm ihren Platz ein.

Tausendsassa Edi ist überall, ohne Edi geht nix!

Donnerstag, begann der Aufbau des restlichen Inventars, knapp 30 Löwenfreunde waren tatkräftig über den Tagverteilt dabei.

Los ging’s aber erst mal mit einem wahrlichen Paukenschlag, pünklich um 8.30 Uhr ging ein Gewitterschauer nieder und ein Blitzeinschlag in unmittelbarer Nähe lies uns kurz aufschrecken. Nach 20 Minuten war der Spuk aber vorbei und fast pünktlich um 9.00 Uhr konnte man loslegen.

Die Schankmannschaft stand schon bereit um ihr Reich zu ordnen.

Auch das Herzstück, die “Löwenbude” war bereit zum Aufbau. Unser Wirt Schore hat sie pünktlich mit seinem Traktor zum Festplatz gebracht und mit viel Manpower ging es an den Aufbau.

An allen Ecken und Enden wurde gesägt, geschraubt, oder ...

... die Lage besprochen alles genau beobachtet von der Jugend.

Grillmeister Gerhard richtet sein Reich ein und Kassier Hans schaut schon mal ob die Prosecco Ecke auch wirklich so passt.

Birgit brachte den Rock’n Rodeo Express in den Bahnhof.

Unsere Beleuchtungsmeister am Werk

Fachmännisch beobachtet von Thomas und Irmi und dem Besprechungsteam im Hintergrund.

Langsam nimmt’s Gestalt an.

So noch die Beleuchtungsprobe und warten auf die Nachtwache, dann kann’s Morgen ja los gehn.

Scho scheee!

Freitag, der erste Festtag stand an. Als einer der Ersten waren unsere Freunde von UPDATE 3.0 vor Ort und begannen mit dem Aufbau.

Natürlich durfte eine kleine Kostprobe von Dieter nicht fehlen. Ob er nach der Coronapause was verlernt hat? Klare Aussage: NEIN!!!

Angelockt von der musikalischen Kostprobe, schaute auch Reinhold Bergler kurz vorbei und bewies, dass auch er weiss wo die Tasten sind. So kamen wir bei unserem Nachmittagskaffee gleich zu einem kleinen Konzert.

Auch Nachmittags schon fleißig unser “Fischerteam” um Thomas Hermann, perfekt unterstützt von Irmi, Maxi und Walter. Gut gewürzt ist halb gewonnen.

Der Soundcheck unterstützt von Robert alias “Howie”.

Grillmeister Gerhard lies sich noch eine Zigarre schmecken. Max und Gaby schauten sich schon mal an wo sie im Service eingeteilt sind. Noch eine ganz entspannte Atmosphäre am leeren Festplatz.

 

Pünktlich um 18.00 Uhr war es dann endlich soweit, die Böllerschützen übernahmen das Kommando und verkündeten allen Besuchern - jetzt geht’s los! Die Ehre des ersten Schuss mit der “großen” Kanone blieb aber bei den Löwenfreunden.

Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald zapfte gekonnt das erste Fass an und eröffnete das 9. Donaufest 2022.

Kassier Hans Fuchs mit Sohnemann Dominik warten auf Kundschaft und wurden nicht enttäuscht.

Schankmannschaft und auch das Service-Team sind gut gelaunt und bereit.

Läuft wie immer auf Hochtouren, unsere Fischbraterei. Frisch und “sauguat”, auch wenn’s Forellen sind.

Das wissen auch unsere Gäste und nahmen gerne etwas Wartezeit in kauf für frisch zubereitete Köstlichkeiten.

Sowohl in der Löwenbude wie auch an der Grillstation waren trotz Stress gute Laune Programm.

Jungchef Dominik sorgte nicht nur für köstliche Bratwürstl, nein auch mit Gesang brachte er die Truppe zum Tanzen.

Klar ersichtlich, die gute Laune war selbst im “Spül-Team” Moni und Claudia als auch bei Inseltaxi-Fahrer Jürgen mit Sohn Nico zu spüren.

Vollgas an der Schänke, aber perfekte Truppe.

Nicki und Claudia bereiten schon mal ihre köstlichen Bowlen für den Abend vor.

Die ersten Tester der Bowlen mit und ohne Alkohol blieben nicht lange aus.

Franzi zeigt ganz klar, es schmeckt!

Secco-Ecke und Weinlaub ein beliebter Treffpunkt. Auch der Festplatz ist weit nach Mitternacht noch gut besucht und man genießt die laue Sommernacht.

Die Stimmung nach Feierabend steigt auch in der Grillstation und ein wenig kann man auch noch mitfeiern nach getaner Arbeit. Mehr als verdient!!!

Ob zünftige “Afterwork-Party”, oder einfach mal etwas Ruhe, jeder genießt den Feierabend auf seine Art und Weise.

So der erste Tag ist geschafft, scheeee war’s! Wie wird’s wohl morgen, ähhhh heute werden? So jetzt noch a Feierabend-Halbe und wir warten noch auf die Nachtwache, dann heim ins Bett.

Samstag

Los ging’s gut gelaunt vom Freitag schon am Nachmittag, da für unsere Löwen der Saisonauftakt in Dresden anstand. Zumindest live am TV konnten wir am Festplatz mit dabei sein und hofften auf einen Sieg.

Was auch gelang, die Löwen siegten in einem an Spannung kaum zu überbietenden Spiel mit 4:3 in Dresden und so stand einem gelungenen Samstag eigentlich nix mehr im Weg.

Außer Fußball standen aber auch noch die Vorbereitungen für heute Abend an. Theke auf Hochglanz bringen, die legendären 60’ger-Schnitzel klopfen und auch die Gläser müssen sauber sein.

Einsatzbereit auch das Service Team

Auch in der Grillpfanne muss das Butterschmalz auf Temperatur gebracht werden, damit pünktlich der Run auf die Schnitzel beginnen kann. Moni, Marion und Ludowika sind aber bestens gerüstet.

Das auch die Teller blitz blank sind, dafür sorgte das Spül-Team um Jutta Kamann zusammen mit “Doktor” H-W und Andreas.

Die Grill Station war wie gewohnt wieder besten vorbereitet um all die Bratwürstl und das Grillfleisch an die hungrigen Gäste zu bringen.

Schankmannschaft und Service-Team sind bereit und um 18.00 Uhr war der Festplatz schon bestens besucht.

Unsere Freunde vom SC Regensburg schauten ebenfalls recht zahlreich vorbei und nahmen am Stammtisch Platz. Auch Rockn Rodeo begann pünktlich mit ihrem Auftritt und schwupps war die “Tanzfläche” schon mal gut besucht.

Auch Weinlaube und Secco-Ecke füllen sich zunehmend. “Weingott” Kurt und Birgit haben alles im Griff.

Selbst in der Secco-Ecke waren Bowle und Hugo schon am frühen Abend gefragt und Kurt musste die Früchte auf Geschmack testen.

Abendstimmung am Festplatz, ohne Worte!

Einzigartige Stimmung auf der Freizeitinsel, beleuchteter Festplatz.

Rockn Rodeo rockte den Festplatz im wahrsten Sinne des Wortes.

Überragender Abend, tolle Stimmung, einfach genial. DANKE!

Auch das Löwenfreunde-Team fand noch Zeit zum feiern, wirklich mehr als verdient.

So Leute geschafft, Respekt vor eurer Leistung! Gilt für ALLE!!!

Glaub wir können den Vorhang schliessen, oder? Nicht ganz, aufräumen steht ja auch noch auf dem Programm, gehört leider dazu!

Sonntag, Mittag waren wieder über 50 ausgeschlafene Löwen vor Ort und gemeinsam ging es flott voran und man verwandelte den Festplatz wieder in einen ganz normalen Parkplatz. Das eigene Inventar wurde gleich wieder an Ort und Stelle gebracht und verräumt.

So nach knapp 2,5 Std. war bis auf einen kleinen “Abschiedsfeierplatz” alles verräumt und alle warteten auf das was noch kommt. Kommt überhaupt noch was?

JAAAA es kam noch was, unser Freund und Unterstützer Norbert Krain zauberte wieder ein hervorragendes Buffet auf den Festplatz, wo sich die Truppe gerne und verdient etwas belohen durfte für den Einsatz.

Knuspriges Spanferkel und viele andere Köstlichkeiten machten die Auswahl schwer, aber mundeten bestens.

So an dieser Stelle ist das 9. Donaufest fast beendet. Nur Brauerei und Gemeinde müssen Montag ihr Inventar noch abholen und die Bühne muss noch abgeholt werden.

Darum ist es Zeit einfach nochmals DANKE zu sagen, an alle Gäste, Helfer und Sponsoren, ohne euch alle wäre dieses, in unseren Augen tolles Fest nicht möglich gewesen.

Wollen wir mal hoffen, dass am 19./20. Juli 2024 das 10. DONAUFEST stattfindet und wir wieder gemeinsam feiern können.

Montag, 9.30 Uhr rollte der letzte LKW der Brauerei vom Festplatz. Nun geht’s endgültig heim, mal schauen was die MZ schreibt.

... natürlich an ALLE, die uns diese schönen Schnappschüsse zur Verfügung gestellt haben.

Sollte jemand nicht mit der Veröffentlichung eines Bildes einverstanden sein, dann bitte melden und wir werden es dann umgehend entfernen.