Freitag, 26.08.2022

“Der frühe Vogel fängt den Wurm” und darum starteten wir um 6.00 Uhr zu unserem Drei-Tagesausflug nach Abtenau ins Salzburger Land.

Ausgeschlafen und gut gelaunt war der Trupp pünktlich beim Bus.

A Starthalbe am Morgen, kann ja nicht schaden, oder Fiedo was denkst du?

Kurze Pause in Holzkirchen.

Auch unsere vierbeinigen Freunde sind dankbar für etwas Auslauf.

So weiter geht’s, der Wendelstein und die Zahnradbahn warten und das geplante Weißwurstfrühstück soll pünktlich starten.

Unser erstes Ziel ist Brannenburg. Die Wendelsteinbahn ist eine elektrisch betriebene, meterspurige Zahnradbahn, fährt von Brannenburg im Inntal auf den Wendelstein in Oberbayern. Die Bahn überwindet dabei einen Höhenunterschied von 1217 m. Mit der geht’s hoch auf den Wendelstein (1838 m) Dauer 20 Minuten.

Als Gegenstück zur gemütlichen Zahnradbahn in Brannenburg wurde im Jahr 1970  eine schnelle Großkabinen-Seilbahn gebaut, welche uns in nur 7 Minuten von der Bergstation zur Talstation in Bayrischzell brachte.

Wir kamen überpünktlich am “Bahnhof” an und überraschend bot man uns an, sogar einen Sonderzug für uns alleine einzusetzen um eine halbe Stunde füher unsere Weißwürste genießen könnten.

Perfektes Timing auch von unseren Selbstfahrern, die 5 Min. vor Abfahrt ankamen und somit konnten wir gemeinsam starten.

Los ging’s bei strahlendem Sonnenschein und dadurch natürlich beste Fernsicht auf der Fahrt zum Gipfel.

Alle gut angekommen am Wendelsteinhaus, dies wurde am 15. Juni 1883 als Schutzhütte unterhalb des Wendelsteingipfels durch den Münchner Verein Wendelsteinhaus errichtet. Durch den Bau der beiden Wendelsteinbahnen hat die Hütte ihre Aufgabe als Schutzhütte verloren und dient heute als Gastronomiebetrieb mit guten Weißwürsten, super knusprigen Brenzen und auch ein süffiges Weißbier. Die Freude war manchem ins Gesicht geschnitten.

Bei bestem Bergwetter schmeckt das Bayerische Frühstück einfach.

Finde den Fehler! Die Lösung: H-W alias “Dokter” hat auf dem Bild links kein Weizen in der Hand, ein seltener Schnappschuss.

Busfahrer Herbert (diesmal nur Tourist) und Karl fachsimpeln auf 1883 m

Gut gestärkt, machten sich einige auf zum ewig langen Gipfelsturm.

Jung und Alt beim Gipfelsturm zum Wendelstein - Respekt!

Die Bergpredigt von Bergguru Reinhold Messmer, alias “Rüsch”.

Du musst dich auch freuen, du hast doch auch den Gipfel bezwungen!

Die beiden freuen sich!

Seit 2015 steht ein Kunstwerk von Erika Maria Lankes am Gipfel: "Das Liebespaar vom Wendelstein"

Total müde Krieger, unermütliche Gipfelstürmer und Tierfreunde auf Hitchcocks Spuren.

Auch der schönste Bergtag geht einmal zu ende und die Seilbahn bringt uns nach Bayrischzell wo der Bus bereit steht um uns nach Abtenau zu bringen.

Letzter Bilick auf den Wendelstein.

Eigentlich braucht ma nur do durch schaua, dann sieht man den Gipfel wunderbar und spart sich an Haufen Geld für Zahnrad- und Seilbahn.

Ruhige entspannte Busfahrt bis zu unserem Ziel, Gasthaus Traunstein in Abtenau.

Na endlich a Weizen, i hob scho denkt mia kemma nimma o.

Zimmer sind verteilt, also entspannen auf der Sonnenterrasse

Karl erkundet sofort die Gegend mit seinem Mini E-Bike und die Jugend inspeziert schon mal den Spielplatz.

Das gemeinsame Abendessen beendet den Tag, aber danach ging’s wieder auf die Terrasse und man konnte eine laue Sommernacht genießen. Die Jugend beendete den Tag (Nacht!) im Club California.

Die Stimmung im Club California wurde von Stunde zu Stunde besser.

Spät war der Abschied vom Club California angesagt, aber am Zimmer gab’s noch einen Absacker, Gute Nacht!!!

Topfit die Truppe und morgen, äh heute Früh bestimmt die ersten beim Frühstück.

Samstag, 27.08.2022

So ein gesundes Frühstück gehört zu einem guten Start in den Tag und da lies das hervorragende Buffet keinen Wunsch offen.

Ja was steht heute an? Vormittag steht zur freien Verfügung, also alles ist möglich. Gegend erkunden, Bergwandern, Relaxen mit der Gondel auf den Berg fahren usw. usw.

Andreas hat sich für den österreichischen Zoo entschieden und nimmt sofort Kontakt zu den wilden Tieren auf. 

Aber auch Franzi hat das perfekt drauf!

Schon früh starteten auch die Bergwanderer Richtung Hausberg, den Karkogel, natürlich gut trainiert vom Wendelstein.

Eine andere Gruppe machte sich auf in das ca. 20 Min. entfernte Dorf Abtenau zum “Shopping”.

Wiederum andere bevorzugten die Bergbahn und besuchten die bereits bekannte Karkogelhütte, wo ein zünftiger Frühschoppen mit bester Fernsicht Programm war.

Was natürlich eine absolut erfreuliche Nachricht war, Herbert wurde genau zu diesem Zeitpunkt zum 2’ten mal Opa, Tochter Michaela schenkte ihm “klein Jonas” einen gesunden Enkelsohn. Na wenn das kein Grund zum Anstossen war!

Auch Franzi war der Meinung und ein Prosit auf den neuen Junglöwen.

Auf Schorsch Hackls Spuren begaben sich todesmutig auch einige Löwen.

Anschl. ging’s für viele auf den hoteleigenen Minigolfplatz um bereits für das geplante Minigolfturnier zu trainieren. Vorbildliche Haltungen, die aber mehr zur Gattung “Begnadete Körper” gehörten und auch die internationalen Regeln, wie z.B. Bahn nicht betreten wurden natürlich vorbildhaft eingehalten.

Wenn die Spiele gerade nicht so Spannend waren, konnte man sich am “Hauszoo” perfekt ablenken.

Der Nachmittagsausflug durch das wunderschöne Salzburger Land, vorbei am Attersee ging’s in die Schoko Manufaktur “Frucht & Sinne”.

Pünktlich wurde man von der Tochter des Hauses mit einem Glas Sekt empfangen und eine ausführliche Führung mit dem ein oder anderen Schmankerl zum probieren stand an.

Erdbeerpraliene

Vater und Tochter im Hofladen, wo es auch köstliches Eis zu kaufen gab.

Auch Fußball stand noch auf dem Programm, selbst bei der Rückfahrt im Bus wurden die Löwen beobachtet, was sie in Köln fabrizierten. Kein Grund zum übermäßigen feiern, aber auch kein Grund zum traurig sein. Ein 1:1 war zum Schluss deas Ergebnis mit dem man leben konnte.

Auch im Hotel bestand die Möglichkeit, das Spiel live im TV zu verfolgen, sogar mit fachmännischer Fußmassage von Onkel Rüch.

So alle Gruppen wieder vereint auf der Sonnenterrasse, zufrieden mit dem Fußballergebnis und bei dem ein oder anderen Kaltgetränk würden die unterschiedlichen Erlebnisse des Tages ausgetauscht.

Da sich Abends leider das Wetter drastisch änderte, ein Gewitter, zu dem man sie sagen konnte, mussten sowohl der geplante Grillabend, als auch das Minigolfturnier abgesagt werden. Das von den Wirtsleut hervorragend gebotene 5-Gänge Menü, konnte aber den Grillabend perfekt ersetzen und auch anschl. werden wir die Zeit sicherlich gut verbringen. Mit Suppen, Vorspeisen, Zwiebelrostbraten, Käsenocken usw. war für jeden etwas geboten.

Die Nachspeisen immer wieder begehrt, aber was hat sich den da auf “Fidos “ Teller verirrt? Ist da was schief gelaufen? Seltsam aber gesund sagt man. Schau ma mal wie das weiter geht.

Anton hat mitbekommen, dass 2 Servicekräfte krank geworden sind und wie selbstverständlich sprang Anton ein. Wirt Franz meinte, “Rudi ich glaub du fährst mit einem weniger Heim”. Ich konterte mit den Worten, “Glaub den kannst nicht bezahlen, wird von mir gemanagt”. Hat gewirkt!

Zur Bodenreinigung bot sich dann Sammy mit seinem 4-beinigen Freund an.

Abendprogramm: Zocken jeglicher Art bis (meines Wissens) 2 Uhr morgens.

Sonntag, 28.08.2022

Nach einem ausgiebigen Frühstück musste man Abschied nehmen und es ging über Bischofshofen durch das Tauerngebirge nach Mittersill, wo wir die Naturparkwelten besuchten.

Was nicht so einladend war, war das Wetter, aber es konnte uns den Spaß nicht verderben.

Manch einer musste sogar noch etwas an Schlaf nachholen.

In den Naturparkwelten

Sammy findet sogar das Leben als Murmeltier voll cool!

Auch Werner entdeckte was spezielles im Museum, frisches Weissbier.

Hans als Vorhut nach Hochmoos zum Hans ist bereits vor Ort, aber was ist das? Abgesperrt!!! Aber des Rätsels Lösung war schnell entdeckt.

Der Regen hatte nachgelassen, war aber im überdachten und beheizten Biergarten kein Problem und unsere Freunde die Familie Schlechter warteten bereits auf uns. Schön wieder beim Hans zu sein, wenn auch nicht lange. Aber für einige Köstlichkeiten wie Kaiserschmarrn usw. und auch einen Ratsch reichte es schon.

Seit Jahren ist der Chef des Hauses und Löwenfan ein guter Freund der Löwenfreunde Bad Abbach. Und immer wieder führt uns der Weg nach Hochmoos, vielleicht bald wieder?

Ja was für ein Zufall, Ex-Wirtin Marlene Göttergatte Ralf waren gerade in Hochmoos angekommen um eine Woche Urlaub zu machen, somit war dei Überraschung groß.

Manche würden gerne da bleiben, aber leider heißt es jetzt Abschied und Richtung Heimat.

Ja auch wir, Karl und “i” müssen uns verabschieden, schee war’s und der Karl wird langsam zum Löwenfreund. Danke Karl!!!

Wir können zwar alle ned Busfahren, aber uns hat’s trotzdem g’falln.

Tja liebe Löwenfreunde, das war unser Ausflug 2022 ins Salzburger Land nach Abtenau, DANKE an ALLE die dabei waren, ihr wart eine Truppe, mit der man gerne weg fährt. Pünktlich, lustig, interessiert und einfach echte Löwen.

Danke an diejenigen, die mir die Schnappschüsse zur Verfügung gestellt haben. Sollte jmit einem Bild nicht einverstanden sein, BITTE melden und ich werde das umgehend entfernen.

Löwengrüße Rudi